Posts mit dem Label Kinderbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Februar 2016

[Buchtipp] "Jeden-Tag-Geschichten für die Allerkleinsten" von Luise Holthausen


Inhalt:


Kleine Alltagsgeschichte zum Vorlesen, die ideal auf die Bedürfnisse der kleinen Zuhörer ab 24 Monaten abgestimmt sind: kurze, leicht nachvollziehbare Texte rund um das Geschwisterpaar Ben und Lea und Themen, die für Kinder wichtig sind.
Da wird ein Kuchen für Mama gebacken, das erste Mal die Haare geschnitten und das Trampolin beim Kinderturnen ausprobiert.
Pappbilderbücher von FISCHER Duden Kinderbuch begleiten Kinder Schritt für Schritt bei ihrer sprachlichen unjd kognitive Entwicklung. Alle Bilderbücher sind in Inhalt und Form sorgfältig auf die jeweilige Altersstufe abgestimmt und unterstützen Eltern und Erzieher bei der optimalen Förderung ihrer Kinder.

(Bild- und Textquelle: Fischer Verlage)




Meinung:


"Jeden-Tag-Geschichten für die Allerkleinsten" ist ein Pappbilderbuch, das auf jeder Doppelseite eine kurze Vorlesegeschichte aus dem Alltag von Kleinkindern zeigt. Zuerst backen die Geschwister Ben und Lea mit ihrem Vater einen Kuchen für die Mama. Danach treffen wir immer eines der Geschwister an: Lea geht das erste Mal ins Kinderturnen, Ben geht aufs Klo, Lea bringt eine Freundin nach Hause, Ben geht zum Friseur .... alles Themen, die die Kinder kennen und so auch ansprechen. Und weil es einen kleinen Bruder und eine grössere Schwester gibt, finden die Geschichten auch ältere Zuhörer. Bei uns hören auch beide Kinder (bald 3 und 5) sehr gerne zu.

Die zehn Text sind sehr einfach gehalten und wirklich kurz, so dass auch Zweijährige die Geduld haben, zuzuhören. So sind die "Jeden-Tag-Geschichten" ein idealer Einstieg in die Buchwelt, ins vorgelesen bekommen, zuhören, entdecken. Zudem eigenen sich perfekt als kleine Gute-Nacht-Geschichten.

Die Bilder von Elka Briska sind schön fröhlich und bunt. Meistens wird eine Geschichte von einem grossen Bild untermalt, ab und zu gibt es jedoch auch eine Bildergeschichte, was das Buch schön auflockert.




Fazit:


"Jeden-Tag-Geschichten für die Allerkleinsten" beinhaltet zehn kurze, kindgerechte Geschichten aus dem Alltag von Kleinkindern und sind perfekt als Einstieg ins Vorlesen.


Buchtipp von Nicole Forrer




Infos zum Buch: 


Luise Holthausen: "Jeden-Tag-Geschichten für die Allerkleinsten", FISCHER Duden Kinderbuch (5. März 2015), Pappbilderbuch 22 Seiten, ISBN: 978-3737332255

Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 24 Monaten



Donnerstag, 7. Mai 2015

[Buchtipp] "Die kleine Hummel Bommel" von Britta Sabbag, Maite Kelly & Joëlle Tourlonias

Inhalt:


Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. "Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!", lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht …

(Bild- und Textquelle: ArsEdition)





Meinung:


Die meisten wissen, dass Hummeln eigentlich zu kleine Flügel für ihren runden Körper haben. Und genau das muss sich die kleine Hummel Bommel anhören. Nach der Insektenkrabbelgruppe wird sie nämlich von Bino Biene und Walpurga Wespe gehänselt, dass sie mit so winzigen Flügeln nie und nimmer fliegen könne und nach Hause laufen müsse.
Bommel lässt den Kopf hängen, möchte aber herausfinden, warum seine Flügel so anders sind. Und so macht er sich auf die Suche nach einer Antwort.

Lilli Libelle und Marie Marienkäfer wissen zwar, warum sie so grosse Flügel haben, doch erst Pastor Fliege verrät Bommel, dass man fliegen lernen kann und gibt ihm den Tipp, bei Ricarod Raupe vorbeizuschauen. Und so geht die kleine Hummel Bommel von einem Insekt zum anderen und erkennt, wie einzigartig jeder ist. Alle haben ihre Eigenarten und Spezialitäten und alles hat seinen Sinn.
Selbstverständlich lernt Bommel auch fliegen und erkennt, dass man Mut im Herzen trägt, an sich glauben und sich einfach trauen muss.

Britta Sabbag, Maite Kelly und Joëlle Tourlonias haben dieses Bilderbuch zusammen kreiert. Doch verderben zu viele Köche nicht den Brei? Hier ganz bestimmt nicht, denn das Konzept von herzerwärmender Geschichte, goldigen Bildern und einem Titelsong obendrauf geht perfekt auf.
Gerade die Illustrationen bestechen mit ihren hellen Farben und klaren Linien und drücken der Geschichte ihren ganz eigenen Stempel auf.

Ein Bilderbuch, das ich allen nur ans Herz legen kann. Ich bin mir sicher, dass gross und klein die Hummel Bommel mit den roten Chucks sofort ins Herz schliessen wird.

Fazit:


"Die kleine Hummel Bommel" hat wirklich alles, was ein tolles Bilderbuch ausmacht, das immer wieder angeschaut werden will: herzallerliebste Charaktere, eine schöne Geschichte mit wichtiger Botschaft, goldige Bilder und als i-Tüpfchen sogar einen eigenen Titelsong. Meine Kinder und ich sind begeistert.



Buchtipp von Nicole Forrer



Infos zum Buch:


Sabbag, Britta / Kelly, Maite / Tourlonias, Joëlle: "Die kleine Hummel Bommel", arsEdition (5. Februar 2015), 32 Seiten, 978-3845806372
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren



Donnerstag, 16. April 2015

[Buchtipp] "Dino Wheelies 01. Die Schatzsuche" von Matthias Weinert


Inhalt:


Die drei Dino Wheelies Bo, Tanka und Pukki sind die besten Freunde und leben gemeinsam in Neo Pangea. Das ist unsere Welt in ferner Zukunft. Seit die Menschen den Planeten verlassen haben, hat sich auf der Erde einiges getan: Ein neuer Kontinent ist entstanden, und die Hinterlassenschaften der Menschen sind in der Wüste oder dem Dschungel versunken. Die Welt ist zu einem einzigen großen Abenteuerspielplatz geworden! Mit Technik, Speed, Einfallsreichtum und Humor haben sich die Dinosaurier von einst dieser neuen Welt angepasst – und wurden zu: Dino Wheelies!


Schildkrötendame Mama Tu hat Geburtstag, und Bo, Tanka und Pukki brauchen ein Geschenk. Doch leider haben sie nicht viel Geld. Da bietet ihnen der gewitzte Händler Konrad eine Schatzkarte an, mit der sie bestimmt jede Menge Reichtümer finden und Mama Tu ein richtig tolles Geschenk kaufen können! Sofort machen sich die drei auf den Weg – und stecken schon bald in einem großen Abenteuer.
(Bild- und Textquelle: Fischer Verlage)



Meinung:


Was passiert, wenn die Menschen 2084 die Erde verlassen und im Weltraum eine neue Bleibe suchen? Sie lassen massenhaft Schrott zurück und alles versinkt entweder in der Wüste oder im Dschungel. Doch das Wunder der Evolution schlägt erneut zu und bringt eine ganz neue Spezies zu Tage: Die Dino Wheelies, Dinosaurier auf Rädern.

Am Anfang des Buches werden einem kurz die Helden vom neuen Kontinenten Neo Pangea vorgestellt, so dass man sich diese sehr gut vorstellen kann und danach geht das bunte, freche Abenteuer auch schon los. Die drei Freunde Bo, Pukki und Tanka überlegen, was sie Mama Tu zum Geburtstag schenken könnten. Als ihnen dann eine tolle Idee kommt, ist das viel zu teuer. Konrad versucht immer seine Kunden über den Tisch zu ziehen und bieten den drei so eine Schatzkarte für all ihre Tatzentaler an. Ihre Idee ist, es, den Schatz zu finden und davon dann Mama Tus Geschenk zu kaufen. Und so beginnt das erste rasante und abwechslungsreiche Abenteuer der Dino Wheelies.

Die "Dino Wheelies" bestechen mit einem ganz tollen Mix aus Comic und Erstlesegeschichte. So Sind alle Seiten voll mit bunten Bilder mit Sprechblasen, diese werden jedoch immer wieder von kurzen Textabschnitten ergänzt. Dazu kommt, dass die ganze Geschichte in neun Kapitel unterteilt ist, was das Lesen noch einmal erleichtert. Und so ist diese Bücher ideal für Erstleser, die schon etwas mehr draufhaben. Ich bin mir aber sicher, dass auch noch ältere Jungs ihren Spass auf Neo Pangea haben werden, vor allem, weil es auch noch so ein tolles Zusatzangebot wie die App oder das Kritzelbuch gibt.

Im Anhang findet sich dann noch das Dino-Wheelie-Lexion mit anschaulicher Karten, Bilder, viel Wissenswertem und einem Leserätsel.




Fazit:


Die Dinosaurier sind zurück und sie haben nun Räder! Nur schon diese beiden Dinge werden Jungsherzen höher schlagen lassen. Dazu kommt der tolle Mix aus Erstlesebuch und Comic und die kostenlose Dino-Wheelies-App zur Buchreihe ist noch das Sahnehäubchen auf dem genialen Konzept von Matthias Weinert. So ist der Erfolg der Dino Wheelies besiegelt.


Buchtipp von Nicole Forrer



Infos Zur Reihe:



  1. Dino Wheelies. Die Schatzsuche
  2. Dino Wheelies. Das Grosse Rennen
  3. Dino Wheelies. Die Baumfresser





Zu den "Dino Wheelies" gibt es eine ganz tolle Homepage, auf der man viel mehr als 'nur' die Übersicht der Bücher finden kann: Wie alles begann, Steckbriefe der Dinos, Karte von Neo Pangea, die App, Spiele, das Active Book fürs Tablets und Smartphones und ganz viele Extras wie zum Beispiel Ausmalbilder oder Stundenplan. Also nichts wie hin:


Infos zum Buch:


Weinert, Matthias: "Dino Wheelies 01. Die Schatzsuche", FISCHER KJB (19. Februar 2015), 96 Seiten, 978-3737351911


empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahren


Donnerstag, 22. Januar 2015

[Bilderbuchtipp] "Mein allererstes Bildermärchen. Dornröschen" von Barbara Korthues


Inhalt:


Erzähl mir was! Bildergeschichten zum Selbsterzählen
Gemeinsam in einem schönen Märchenbuch zu blättern, die Bilder zu betrachten und immer wieder und wieder die vertrauten Geschichten zu lesen, ist eines der schönsten Rituale zwischen Eltern und ihren Kindern.
Dieses Pappbilderbuch macht diese schöne Gewohnheit noch lebendiger: Denn hier wird jeder selbst zum Märchenerzähler. Zum ersten Mal werden die beliebtesten Märchen der Brüder Grimm als Bildergeschichte erzählt. Kinderleicht und kunterbunt, zum Angucken, Nacherzählen und Immer-wieder-Neuentdecken.

(Bild- und Textquelle: Fischer Verlage)


Meinung:


Märchen sind schon etwas Schönes!
Sobald meine Kinder ins Erzählalter kamen, habe ich mich aufs Märchen erzählen gefreut. Doch mit den klassischen Märchenbücher ist das nicht ganz so einfach. Da gibt es pro Märchen ein bis zwei Bilder und die kleinen Kinder haben da zu wenig zu sehen für den vielen Text und werden unruhig.


Fischer KJB hat bisher vier Märchen als Bildermärchen für Kinder ab 2 Jahren aufgemacht. So wird die Geschichte comicartig dargestellt. Manchmal finden sich mehrere, manchmal ein grosses Bild auf einer Seite. Diese sind schön bunt und liebevoll gestaltet. So lässt sich Dornröschen als Bildergeschichte erzählen und die Kinder können einem gut folgen, viele Dinge auf den Illustrationen entdecken und in einem weiteren Schritt das Märchen dann selber erzählen. 
Für diejenigen, die sich nicht mehr ganz an den Verlauf der Geschichte erinnern, findet sich hinten im Buch noch der ganze Text zum Nachlesen.


Mir gefällt die Idee dieser allerersten Bildermärchen ausserordentlich gut und das freie Erzählen und betrachten der wunderschönen Bilder macht Gross und Klein Spass. Dornröschen wird bestimmt nicht das einzige Buch aus dieser originellen Reihe bleiben.



Fazit:


"Mein allererstes Bildermärchen. Dornröschen" ist eine geglückte Mischung aus Comic und Märchen. So kann Dornröschen frei erzählt und dabei die tollen, bunten Bilder betrachtet werden. 
Eine grosse Kaufempfehlung für kleine Märchenliebhaber.

Buchtipp von Nicole Forrer


Infos zum Buch: 


Barbara Korthues: "Mein allererstes Bildermärchen. Dornröschen", FISCHER KJB (24. April 2014), 
Pappbilderbuch 20 Seiten, ISBN: 978-3596856459

Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 24 Monaten



Donnerstag, 2. Oktober 2014

Bücher für kleine und grosse Jungs




Beim Einkauf von Kinder- und Jugendbücher achten wir immer darauf, dass wir auf Lesestoff für Mädchen und Jungs achten. Zweiteres ist nicht immer ganz einfach. Neben "Die drei ??? Kids", "Warrior Cats" und "Gregs Tagebuch" gibt es noch viele andere spannende Bücher zu entdecken und aus diesem Grund zeigen wir heute einmal einige neuere Bücher für kleine und grosse Jungs:




.... ab 3 Jahren:



.... ab 4 Jahren:



.... ab 7 Jahren:


            
         


.... ab 8 Jahren:

         


.... ab 9 Jahren:



.... ab 10 Jahren:

            


.... ab 12 Jahren:

       

.... ab 14 Jahren:

 


Diese Bücher und viele mehr finden Sie in unserer Bibliothek an der Seestrasse. 
(Wenn Sie auf ein Cover klicken, kommen Sie zur Buchbeschreibung des Verlags.)

                        

Donnerstag, 27. Februar 2014

[Buchtipp] "Die Olchis sind da" von Erhard Dietl



Inhalt:

Die Olchis sind, wie man mit einem Blick erkennen kann, ganz besonders liebreizende Geschöpfe. Sie leben in der Nähe von Müllbergen und Abfallgruben, verströmen einen entsprechenden Geruch und sind immer von Fliegenschwärmen umgeben. Sie ernähren sich von Blechbüchsen, Autoreifen und Haarschampon und sind so stinkefaul, dass sie die meiste Zeit in der Sonne verdösen. Bis sie vor lauter Nichtstun auf die verrücktesten Ideen kommen...

(Bild- und Textquelle: Oetinger)


Meinung:


"Die Olchis sind da" ist der erste Band von vielen witzigen Abenteuern ab dem Erstlesealter. Die Olchis sind all das, was Kinder gerne wären, aber nicht dürfen: Sie waschen sich nicht, halten sich an keine Anstandsregeln, benutzen Fluchwörter ... lauter Dinge, die wir Erwachsenen nicht mögen und die Kinder faszinieren. Damit hat Erhard Dietl schon den Bonus auf seiner Seite. Dann kommt noch dazu, dass die Geschichten sehr witzig und frech sind und der Autor sie fantasievoll und farbenfroh illustriert hat.

So sind die Olchis der Renner bei den Kindern zwischen sieben und etwa neun Jahren - und zwar sowohl bei Mädchen als auch (sogar vor allem) bei Jungs. Und das ist bei Büchern wirklich eine Seltenheit.

So begleiten die Kinder ab dem Erstlesealter die grünen, Müll fressenden Monster bei ihren Abenteuern und bekommen nicht genug von ihnen. Die Reihe ist sogar so erfolgreich, dass es auch noch Bilderbücher und Kinderbücher (ab 8 Jahren), die mit um die 150 Seiten viel umfangreicher sind, gibt. Zudem gibt es unzählige Fanartikel und andere witzige Zusatzartikel. Ein Olchi-Fan muss also auf nichts verzichten.

Die Olchis bringen sogar Lesemuffel zum Lesen.

Fazit:

Die Olchis unterhalten, bringen einem zum Lachen, faszinieren und animieren zum Lesen.
Die Schüler sind auf jeden Fall alle begeistert und wollen immer mehr .... mehr Müll, mehr angeknabberte Autoreifen, mehr Faulheit .... mehr Olchis.

Buchtipp von Nicole Forrer



Infos zum Buch:


Erhard Dietl: “Die Olchis sind da”, 54 Seiten, Oetinger (Dezember 2009) , ISBN 978-3789106828
Altersempfehlung: 7 - 9 Jahre


Infos zur Reihe:


weitere Olchis-Titel:


  • Die Olchis und der Schmuddel-Hund
  • Die Olchis im Zoo
  • Die Olchis und der schwarze Pirat
  • Die Olchis räumen auf
  • Die Olchis werden Fussballmeister
  • Die Olchsi fliegen in die Schule
  • Die stärksten Olchis der Welt
  • Die Olchis auf dem Schulfest
  • Die Olchis und der faule König
  • Die Olchis und der blaue Nachbar

Alle Bücher und noch sehr vieles mehr gibt es auf der Olchi-Seite zu entdecken: *klick*


Donnerstag, 2. Mai 2013

[Buchtipp] "Power Ninjas 01. Der Clan des Skorpions" von Gareth P. Jones


Hier kommen sie: die vier Ninja-Kämpfer der besonderen Art. Sie sind klein. Sie sind pelzig. Sie sind Erdmännchen! Und zusammen sind sie der Clan des Skorpions.

Ming, die weiße Tigerdame, wurde entführt! Für die vier Ninja-Erdmännchen Jack, Donnie, Herbie und Tim liegt es auf der pelzigen Pfote, wer hinter dieser Tat steckt: der Meister der Spiele, ein Schurke der übelsten Sorte.
Er will mal wieder die Weltherrschaft an sich reißen und da kommt ihm die weiße Tigerdame, die das Gebrüll der Macht beherrscht, gerade recht. Ein Wettkampf gegen die Zeit beginnt.

(Bild- und Textquelle: Loewe)


meine Meinung:

Einstieg ins Buch:
Von aussen sah das geheime Hauptquartier des Clans wie einer der vielen ganz gewöhnlichen Erdmännchenhaufen in der Roten Wüste aus.

Von innen sah aber alles ganz anders aus . . .
Tim, Jack, Donnie und Herbie sind nämlich Ninja-Kämpfer. Zusammen sind sie der Clan des Skorpions. Jeder wird hinten im Buch mit einem Steckbrief beschrieben, in dem man die Ninja-Fähigkeiten, je einen bekannten Ausspruch, die Lieblingsbeschäftigung und wofür der jeweilige Kämpfer bekannt ist, erfährt. Zudem hat jeder der vier einen speziellen Spitznamen, wie zum Beispiel Jack Kobrakiller oder Tim Tigerkralle.

Ein altes Erdmännchen führt in die Geschichte und stellt zu Beginn den Clan vor. Dieser besteht aus vier mächtigen Ninja-Kriegern, die bereit sind, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um die Welt vor dem Todfeind zu schützen. Der Meister der Spiele will nämlich die Weltherrschaft an sich reissen.

Das Schriftbild ist recht gross und die Geschichte wird von vielen schwarz-weiss Zeichnungen untermalt, so dass man sehr schnell vorwärts kommt.
Die ganze Aufmachung, die Witze, das ganze Thema rund um Ninjas und kämpfen spricht ganz bestimmt viele Jungs an.

Inzwischen sind schon sechs Bänder der "Power Ninjas" erschienen, für Lesefutter ist also gesorgt.

Fazit:

"Power Ninjas 01. Der Clan des Skorpions" vereint wohl viele Punkte, die Jungs zum Lesen bewegen können: Ninjas, Kämpfe, Waffen, witzige Sprüche, und viele Bilder. Gareth P. Jones ist der Auftakt zu einer neuen Reihe gelungen, die bestimmt sehr gerne von Jungs ab 8 Jahren gelesen wird.

Buchtipp von Nicole Forrer

Infos zum Buch:

Gareth P. Jones: “Power Ninjas 01. Der Clan des Skorpions”, 128 Seiten, Loewe Verlag (1. Juni 2012) , ISBN 978-3785575055

Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Sonntag, 17. März 2013