Posts mit dem Label Lustiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lustiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Februar 2014

[Buchtipp] "Die Olchis sind da" von Erhard Dietl



Inhalt:

Die Olchis sind, wie man mit einem Blick erkennen kann, ganz besonders liebreizende Geschöpfe. Sie leben in der Nähe von Müllbergen und Abfallgruben, verströmen einen entsprechenden Geruch und sind immer von Fliegenschwärmen umgeben. Sie ernähren sich von Blechbüchsen, Autoreifen und Haarschampon und sind so stinkefaul, dass sie die meiste Zeit in der Sonne verdösen. Bis sie vor lauter Nichtstun auf die verrücktesten Ideen kommen...

(Bild- und Textquelle: Oetinger)


Meinung:


"Die Olchis sind da" ist der erste Band von vielen witzigen Abenteuern ab dem Erstlesealter. Die Olchis sind all das, was Kinder gerne wären, aber nicht dürfen: Sie waschen sich nicht, halten sich an keine Anstandsregeln, benutzen Fluchwörter ... lauter Dinge, die wir Erwachsenen nicht mögen und die Kinder faszinieren. Damit hat Erhard Dietl schon den Bonus auf seiner Seite. Dann kommt noch dazu, dass die Geschichten sehr witzig und frech sind und der Autor sie fantasievoll und farbenfroh illustriert hat.

So sind die Olchis der Renner bei den Kindern zwischen sieben und etwa neun Jahren - und zwar sowohl bei Mädchen als auch (sogar vor allem) bei Jungs. Und das ist bei Büchern wirklich eine Seltenheit.

So begleiten die Kinder ab dem Erstlesealter die grünen, Müll fressenden Monster bei ihren Abenteuern und bekommen nicht genug von ihnen. Die Reihe ist sogar so erfolgreich, dass es auch noch Bilderbücher und Kinderbücher (ab 8 Jahren), die mit um die 150 Seiten viel umfangreicher sind, gibt. Zudem gibt es unzählige Fanartikel und andere witzige Zusatzartikel. Ein Olchi-Fan muss also auf nichts verzichten.

Die Olchis bringen sogar Lesemuffel zum Lesen.

Fazit:

Die Olchis unterhalten, bringen einem zum Lachen, faszinieren und animieren zum Lesen.
Die Schüler sind auf jeden Fall alle begeistert und wollen immer mehr .... mehr Müll, mehr angeknabberte Autoreifen, mehr Faulheit .... mehr Olchis.

Buchtipp von Nicole Forrer



Infos zum Buch:


Erhard Dietl: “Die Olchis sind da”, 54 Seiten, Oetinger (Dezember 2009) , ISBN 978-3789106828
Altersempfehlung: 7 - 9 Jahre


Infos zur Reihe:


weitere Olchis-Titel:


  • Die Olchis und der Schmuddel-Hund
  • Die Olchis im Zoo
  • Die Olchis und der schwarze Pirat
  • Die Olchis räumen auf
  • Die Olchis werden Fussballmeister
  • Die Olchsi fliegen in die Schule
  • Die stärksten Olchis der Welt
  • Die Olchis auf dem Schulfest
  • Die Olchis und der faule König
  • Die Olchis und der blaue Nachbar

Alle Bücher und noch sehr vieles mehr gibt es auf der Olchi-Seite zu entdecken: *klick*


Sonntag, 17. März 2013

[Buchtipp] "Ella in der Schule" von Timo Parvela



Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich dieses Buch gelesen (und vorgelesen) habe, aber da es für mich eines der Highlights der Kinderbücher in den letzten Jahre ist, möchte ich es doch noch hier im Blog vorstellen, um es möglichst vielen weiterempfehlen zu können.

Inhalt:

Heute war wieder so ein lustiger Schultag: Der Lehrer hat selbst gesagt, Pekka dürfe die Seife nicht mit ins Schwimmbecken nehmen. Da hat Pekka sie eben an den Beckenrand gelegt. Natürlich ist der Lehrer darauf ausgerutscht ... Und weil nirgendwo sonst so komische Sachen wie in der Schule passieren, gehen Ella und ihre Freunde richtig gern zur Schule. Das Buch für die Schultüte, mit witzigen Illustrationen von Sabine Wilharm - zum Vorlesen und ersten Selberlesen!
(Bild- und Textquelle: Hanser)

meine Meinung:

Ich habe dieses Buch meiner damaligen 6. Klasse vorgelesen und wir haben zusammen tränen gelacht. Es ist mir also noch nie passiert, dass ich Buch stellenweise kaum vorlesen konnte, weil ich selber so lachen musste. Danach habe ich es allen andern Lehrern zum Vorlesen empfohlen und schon bald wurde in fast allen Klasse “Ella” vorgelesen. Und alle haben es geliebt: Von der 1. bis zur 6. Klasse.
Die Kleinen lachen über den Inhalt und die Streiche, die Ella und ihre Klassenkameraden spielen, die Grossen lachen über den Humor zwischen den Zeilen.
Es ist so besonders witzig, weil die Welt mit den Augen eines Kindes gesehen und erzählt wird.
Viele Bilder von Sabine Wilharm schmücken die Geschichte aus.

Und mich als Lehrerin haben natürlich schon die zwei Sätze auf der Rückseite des Buches zum Schmunzeln gebracht:

“In der Schule ist es wirklich lustig. An guten Tagen findet das sogar der Lehrer.”


Fazit:

Frisch, frech, witzig, Ella. Unbedingt lesen und vorlesen!



Infos zum Buch:

Timo Parvela: “Ella in der Schule”, 139 Seiten, Hanser, 2007
Altersempfehlung: zum Selberlesen so ab 8 Jahren, 
zum Vorlesen schon früher