Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. März 2018

Buchtipp: "So leben die Tiere. Der Igel" von Friederun Reichenstetter



Inhalt:


Wer trägt ein Stachelkleid, ist meistens nachts unterwegs und verschläft den Winter? Natürlich der Igel! Doch wieso trägt der Igel Stacheln und wird er auch schon stachelig geboren? Wo versteckt er sich im Winter? Und was ist zu tun, wenn man einen kleinen Igel findet? Spannendes und Wissenswertes rund um den beliebten Gartenbewohner und seine Lebenswelt.

(Bild- und Textquelle: Arena Verlag)





Meinung:


Die Erstlesereihe Sachwissen Natur vermittelt mit einfachen Texten spannendes Wissen über die heimischen Tiere und ihre Lebensräume. Die Bücherbär-Reihe richtet sich an Leseanfänger ab der 1. Klasse. Die übersichtlichen Texteinheiten, kurzen Zeilen und die grosse Fibelschrift sind ideal zum Lesenlernen. Die spannenden Sachthemen wecken die Lust am Entdecken und Lernen.

Schon auf dem ersten Vorsatzpapier finden sich in einem Steckbrief die ersten Informationen zum Igel. Danach werden dreizehn Themen jeweils auf einer Doppelseite behandelt. Wo lebt der Igel? Was schmeckt dem Igel? Wie sucht sich der Igel eine Partnerin? Was sind die Gefahren für den Igel?

Auf jeder Doppelseite finden sich zwei kurze Sachtexte und bei beinahe jedem Thema kommt der Igel selber auch zu Wort. Diese kurzen, prägnanten Wissenshäppchen in der Ich-Form haben meiner Tochter immer am besten gefallen.

Jede Seite ist farbenfroh und liebevoll illustriert. Die Bilder untermalen und ergänzen die Texte perfekt und motivieren so die Leseanfänger.

Als Abschluss wartet auch noch eine Igelgeschichte auf die Leser. Diese erstreckt sich über zwei Seiten. Auch hier sind die Zeilen kurz und die Sätze einfach gehalten. Trotzdem ist es eine schöne Geschichte, die die Kinder anspricht und das Sachbuch schön abrundet.

Auf dem hinteren Vorsatzpapier finden sich dann noch fünf Fragen, so dass die Leser sehen, ob sie das Buch auch aufmerksam gelesen haben. 

So ist "So leben die Tiere. Der Igel" eine rundum gelungene Mischung aus Sach- und Erstlesebuch, die meine Tochter motivieren und begeistern konnte. 
Das Lesebändchen mit der Bücherbär-Figur ist immer das besondere Extra bei Bücherbär Erstlesebüchern.


Fazit:


"So leben die Tiere. Der Igel" ist eine rundum gelungene Mischung aus Sach- und Erstlesebuch. Kurze, informative Texte und viele ansprechende Illustrationen bringen den Kindern den Igel näher. Ein wirklich tolles Buch, das die Lust weckt, sich mit der Natur und den Tieren auseinanderzusetzen.
So macht lesen lernen wirklich Spass!


Buchtipp von Nicole Forrer



Infos zum Buch:


Friederun Reichenstetter: "So leben die Tiere. Der Igel", Arena Verlag (6. Juni 2017), 40 Seiten, ISBN 978-3401709482
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre



Mittwoch, 6. September 2017

Buchtipp: "Ein Jahr im Wald" von Emilia Dziubak



Inhalt:


Bären, Füchse, Vögel, Eichhörnchen, Hasen - im Wald leben viele Tiere!Von Januar bis Dezember zeigt jede Seite den Wald bei verschiedenem Wetter und zu verschiedenen Tageszeiten. So finden kleine Entdecker Antworten auf die Fragen: Was spielen die Tiere und wie ruhen sie sich aus? Wer schläft am Tag und wer in der Nacht? Wer mag wen? Was fressen sie am liebsten? Eine zusätzliche Doppelseite stellt alle Tiere des Waldes vor. Außerdem gibt es noch ein tolles Spiel.

(Bild- und Textquelle: Verlag arsEdition)





Meinung:


Wimmelbücher sind bei uns sehr beliebt und "Ein Jahr im Wald" von Emilia Dziubak ist ein rundum gelungenes Exemplar und begeistert mit seinen liebevollen und detaillierten Bildern. Ich muss ehrlich zugeben, dass dieses Wimmelbuch eines der schönsten ist, die ich bisher gesehen habe.

Wir begleiten die Waldtiere und den Förster durch das Jahr. Jedem Monat ist eine Doppelseite gewidmet und so kann schön mitverfolgt werden, wie sich die Natur während den Jahreszeiten verändert und wie sich die Bewohner anpassen. 

Es ist unglaublich, was Emilia Dziubak alles auf eine Doppelseite packt. Es wimmelt nur so von grossen und kleinen Tieren. Wir bekommen einen Einblick ins Erdreich, unter Wasser, in Baumstämme und auch im Luftraum wird es je nach Monat eng. So entdecken die Kinder, wer am Tag, wer in der Nacht und wer im Winter schläft, wie sich die Tiere überhaupt ausruhen und was sie am liebsten fressen.
Auch der Förster wird nicht vergessen, und so bekommt man einen kleinen Einblick in seine vielfältige Arbeit. Aber auch andere Waldbesucher dürfen natürlich nicht fehlen. Es gibt unglaublich viel zu entdecken!

So kann jeder Monat für sich ganz genau angeschaut werden oder aber man legt den Fokus auf ein bestimmtes Tier und begleitet es durch das Jahr. 

Die Ringelnatter
Ich bin eine ungiftige Schlange. Übrigens heisse ich so, weil ich um meinen Hals einen gelben Ring trage. Wenn es gefährlich wird, stell ich mich einfach tot.

Auch die beiden Vorsatzpapiere wurden kreativ genutzt. Auf dem vorderen werden viele der Tiere und der Förster vorgestellt. Die Texte sind kurz gehalten, aber doch sehr informativ, so dass alle noch etwas Neues erfahren können.
Auf dem hinteren Vorsatzpapier findet sich ein grosses unterirdisches Labyrinth, in dem sich die Kinder verweilen können.

Der Dachs
Ich bin das sauberste Tier des Waldes. Mein Dachsbau ist immer super ordentlich, weil ich all meinen Müll nach draussen bringe.


"Ein Jahr im Wald" bringt uns nicht nur den Wald und seine Tiere näher. Das Buch zeigt uns die Vegetation im Laufe des Jahres und man kann nebenbei gleich auch noch die Monate üben.

Die Illustrationen sind grandios. Auf der einen Seite sind sie sehr kindgerecht, auf der anderen Seite recht naturgetreu und sprechen so gross und klein an. Alle Bilder sind in etwas gedeckten Frben gehalten, so dass sie sehr gut zum Wald passen.


Fazit:


"Ein Jahr im Wald" ist ein Wimmelbuch, das mit wunderbaren Bildern begeistert. Jeden Monat gibt es viel zu entdecken und auch ohne Text lernt man einiges über den Förster und die Waldtiere. Emilia Dziubak hat ein Bilderbuch geschaffen, das meiner Meinung nach jedes Kind einmal asugeliehen haben sollte.


Buchtipp von Nicole Forrer


Infos zum Buch:


Emilia Dziubak: "Ein Jahr im Wald", Ars Edition (17. Juni 2016), 32 Seiten, ISBN 978-3845813240
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 3 Jahren